Eine wunderschöne Radreise durch das ‘Zentrum von Belgien’. Sie beginnen in Mechelen, eine überraschend schöne Stadt zwischen Brüssel und Antwerpen. Unterwegs kommen Sie entlang großen Anlaufpunkten wie Gent und Brüssel, aber auch Sint Niklaas mit dem beeindruckenden und schönen Rathaus. Auch Aals hat ein sehr schönes und gemütliches Zentrum. In Oudenaarde müssen Sie das Zentrum besuchen, denn dies darf bei der Flandern-Rundfahrt nicht fehlen. Die Route hat zwei Gesichter, die eine Hälfte ist sehr flach und bietet die Möglichkeit entspannt die Umgebung zu genießen.
Mit eigenen Transportmitteln kommen Sie in Mechelen an.
Mechelen hat ein authentisches, historisches Stadtzentrum mit vielen katholischen Gebäuden. Von Mechelen aus kommen Sie schnell nach Rumst. Dieser Ort liegt an dem Punkt, wo Nete und Dijle zusammenfließen und gemeinsam die Rupel formen, wodurch es zum „3-Flüsse-Punkt“ wird. Das Rupelgebiet hat eine reiche Ziegeleigeschichte, was man auch an den vielen Museen erkennt entlang des Flusses. Die Rupel mündet in die Schelde und Sie folgen der Schelde bis Sie diese überqueren nach Temse. Ab hier geht es weiter über ruhige, flache Wege nach Sint Niklaas, die Stadt mit dem größten belgischen Marktplatz.
Der Tag heute führet Sie durch das Waasland und das Scheldeland. Wunderschöne, ruhige und flache Wege führen Sie Richtung der Schelde. Zwischen Dendermonde und Laarne radeln Sie in das Scheldegebiet. Radeln Sie entlang alter Mäandern dem Donkmeer und Scheldedeiche. Genießen Sie die vorbeifahrenden Boote, die wunderschöne Gezeitennatur und die Ruhe in einer der zahlreichen Cafés. In der Innenstadt von Gent begeben Sie sich in ein Freilichtmuseum.
Nach dem Trubel von Gent radeln Sie heute entlang dem rustikalen Oudenaarde, an dem Fuß von dem flämischen Hügelland. Unterwegs können Sie in Sint-Martens-Latem das Museum Dhondt Dhaenens besuchen mit einer reichen Kollektion von Werken flämischer Künstler. Danach geht es via Nazareth und Gavere nach Oudernaarde. Für Radliebhaber ist ein Besuch des Zentrums der Flandern-Rundfahrt ein Must. Außerdem gibt es in diesem Ort ein überraschendes Rathaus und Jahrzehnte Biertradition mit mehreren Brauereien, worunter auch die älteste von Flandern (Roman).
Ab Oudenaarde lassen wir die bekannten Hügel und Kopfsteinpflaster aus der Flandern-Rundfahrt so gut es geht liegen. Der Weg lässt Sie trotzdem noch manchmal nach oben laufen. Die ersten Kilometer noch nicht, dann radeln Sie entspannt über einen Radweg entlang der Schelde. Danach geht es Richtung Zottegem, die Stadt von dem Graf Lamoraal van Egmont. In dieser Stadt gibt es sehr viele Verweise auf den damaligen General. Durch ruhige Orte wie Herzele und Haaltert kommen Sie letzten Endes in Aalst an, die zweit größte Stadt in Ost-Flandern, welche am Fluss Dender liegt und für den Karneval bekannt ist.
Radeln Sie durch ein damaliges, jahrhundertelanges, reichstes Hopfen-Gebiet von Europa. Sie kommen an der Abtei von Afflichem vorbei. Das bekannte Bier von Afflichem wird hier nicht mehr gebraut, aber das uralte Rezept von den Patern wird noch weiterhin gewissenhaft verwendet. Weiter geht es über abfallende flache Landwege zur europäischen Hauptstadt Brüssel. Sorgen Sie dafür, dass Sie genug Zeit haben um diese Perle von Belgien zu besuchen. Denn neben dem bekannten Manneken Pis, gibt es hier die leckersten Waffeln, Pralinen und Bieren. Man kann in Brüssel auch viele Kulturen beobachten, shoppen und sehr lecker essen.
Nach einer letzten Runde über den großen Markt geht es zurück durch Brüssel in Vorstädte Richtung Grimbergen, bekannt wegen der Abtei mit barocken Basilika, die nie fertig ist. Durch eine abwechslungsreiche Landschaft von Bäumen, Wasser und ausgestreckten Äckern gelangen Sie an den Ort, wo Ihre Radreise begann, Mechelen.
Nach dem Frühstück endet Ihr Reisearrangement.
Reissebeginn:
Jeden Samstag von 1.April bis 25.September
Preis p.P. | € | |
Doppelzimmer, Frühstück | 769.00 | |
Einzelzimmer, Frühstück | 1,119.00 | |
Zusätzliche Nacht Doppelzimmer (inkl. Frühstück) | 75.00 | |
Leihräder (d/h) | € | |
Hybrid | 105.00 | |
E-Bike | 210.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
Fahrraddiebstahl | € 3.00 x 7 | 21.00 |
E-Bike-Diebstahlversicherung | € 6.00 x 7 | 42.00 |
Fahrradhelm | pro Stück | 15.00 |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Nachfolgend finden Sie die Unterkünfte, die wir standardmäßig für diese Reise buchen. Sie werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind fahrradfreundlich. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet. Wenn das Hotel ausgebucht sein sollte, buchen wir eine vergleichbare Alternative.
Bitte beachten Sie: Für einige Touren gelten unterschiedliche Modelle.
Unsere Hybridräder sind Aluminium Räder
Montage: Shimano Deore (27 Gänge)
Bremsen: Shimano Canti-Bremsen (Handbremsen)
Reifen: Schwalbe Marathon
Sattel: Selle Royal Freedom
Pedale: Flach
Gewicht: ca. 16,5 Kg
Die E-Bikes sind Batavus Fuze Ego oder Ähnlich. Die Elektroräder verfügen über einen kleinen Elektromotor und eine Batterie, die in den Hotels aufgeladen werden können. Sie müssen wohl noch treten: Aber es macht das Treten nun viel einfacher. Einige Erfahrung mit E-Bikes wird empfohlen, da die Räder schneller beschleunigen und aufgrund des Elektromotors schwerer als normale Räder sind.
Montage: Shimano Deore 10 Gänge
Bremsen: Magura hydraulische Cantin-Bremsen (Handbremsen)
Lenker ist werkzeuglos verstellbar
Reifen: Schwalbe Energizer Plus
Pedale: Flach (XLC)
Sattel: Selle Royal Giara
Reichweite Batterie: ca. 100 Km (im Normalen Gebrauch)
Gewicht: ca. 25 Kg
Für Kinder, die mindestens 125 cm groß sind, können wir auch Fahrräder arrangieren (diese sind 24 Zoll oder 26 Zoll für Kinder, die größer als 140 cm sind).
Montage: Shimano 7-Gänge
Bremsen: Shimano Canti-Bremsen (Handbremsen)
Pedale: Flach
Gewicht: 13,3 Kg (24 Zoll) oder 13,9 Kg (26 Zoll)
Die maximale Körpergröße für ein Kinderfahrrad beträgt 155 cm.
All unsere Leihräder haben eine Klingel.
Alle unsere Erwachsenen-Räder haben Handbremsen.
Für Kinder bis 30 Monate (max. 15 kg) ist es möglich, einen vorderen Kindersitz zu mieten. Dies ist bei E-Bikes aufgrund des Displays nicht möglich.
Für Kinder über 30 Monate (max. 22 kg) kann ein hinterer Kindersitz gemietet werden. Dies ist auch mit E-Bikes möglich.
Helme sind in den Niederlanden nicht obligatorisch, können aber für € 15, - pro Stück gemietet werden.
Verfügbare Größen: Erwachsene: 54-61 cm, Kinder: 50-55 cm.
Alle unsere Räder sind mit Vor- und Rücklicht ausgestattet. Sie müssen den Knopf an der Lampe drücken und sie wird dreimal blinken. Dies bedeutet, dass die Lichter automatisch arbeiten, wenn es dunkel wird.
Wenn Sie erneut drücken, blinkt die Lampe einmal und das Licht wird ausgeschaltet.
Unsere Räder werden mit einem Rahmen-Schloss mit Steckkette geliefert (Rahmenschloss, das am normalen Schloss befestigt ist, siehe Bild).
Sie müssen den Schlüssel ein wenig drehen, den Stift aus dem Rahmenschloss ziehen und ihn an einer Stange / einem anderen Fahrrad / Zaun usw. befestigen.
Wenn Sie den Stift zurück in das normale Schloss schieben, müssen Sie das reguläre Schloss wie immer verriegeln, und beide Schlösser werden gesichert.
1 Packtasche ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten.
Höhe: 42 cm
Tiefe vorne zur Seite: 17 cm
Breite oben: 32 cm
Breite unten: 23 cm
Volumen: 20 Liter
Es verfügt über ein einfaches Click-On / Click-Off-System. Die Radtaschen sind wasserdicht, so dass alles trocken bleibt.
Die Leihräder sind mit normalen Pedalen ausgestattet, daher keine Click-In / SPD-Pedale.
Alle unsere Räder sind mit einem Schnellspannersystem ausgestattet, mit dem sich die Höhe des Sattels und des Lenkers sehr einfach einstellen lässt.
Im Lieferumfang ist ein kleines Pannenset enthalten, das sich in der Radtasche befindet. Falls ein Leihfahrrad ein anderes Problem hat, empfehlen wir Ihnen immer, zu einer Fahrradwerkstatt zu gehen oder die Notrufnummer für die Fahrradpanne anzurufen, die in den Reisedokumenten angegeben ist, wenn Sie diesen zusätzlichen Service buchen.
Die Höhe der Sättel kann ohne Werkzeug eingestellt werden, siehe „Schnellspanner“.
Unsere Sättel werden ohne Gelbezug geliefert.
Belgian Biketours bietet keine Wasserflaschen an. Wir können auch nicht garantieren, dass sich Flaschenhalter an den Fahrrädern befinden. Kunden erhalten immer 1x Radtasche, sodass Sie ihre Wasserflasche immer in ihrer Radtasche aufbewahren können.
Wir haben eine begrenzte Anzahl von Tandemfahrrädern erhältlich. Wir verwenden meistens das Victoria Spezial 8.7. Tandemfahrräder sind nur für zwei Erwachsene geeignet.
Montage: Shimano Acera (24-Gänge)
Bremsen: Magura HS11 (Handbremsen)
Reifen: Schwalbe Marathon Plus
Sattel: Selle Royal Rio Plus SR 8020
Gewicht: ca. 28 Kg.
Die Tandemräder haben eine Rahmengröße von 48 cm. Die Höhe des Lenkers eines Tandemfahrrads kann nicht eingestellt werden.
Wir haben begrenzte Familien-Tandemfahrräder erhältlich. Die Familientandems sind Aluminium Tandemfahrräder und können für einen Erwachsenen und ein Kind mit einer Mindestkörpergröße von 125 cm verwendet werden.
Montage: Shimano (8 Gänge)
Bremsen: Shimano Canti-Bremsen (Handbremsen)
Reifen: Schwalbe Marathon Plus
Sattel: Selle Royal Rio
Pedals: Flach
Ein Tagalongfahrrad ist eine gute Option für Kinder zwischen ca. 100 cm und 125 cm, da sie selbst und in ihrem eigenen Tempo in die Pedale treten können, sich aber keine Sorgen um den Verkehr machen müssen. Die Tagalongräder können nicht für alle unsere Touren gemietet werden.
Kinderanhänger können für maximal zwei Kinder bis zu 100 cm (insgesamt max. 35 kg) gemietet werden. Wir verwenden meistens den XLC Duo 2 Kinderanhänger. Kinderanhänger sind in Kombination mit E-Bikes nicht möglich.
Wir wünschen unseren Kunden ungestörte Radfahrten kilometerlang! Es besteht nur eine minimale Wahrscheinlichkeit einer Panne auf dem Weg. Wenn Ihnen dieser Gedanke Sorgen macht, kann eine Versicherung für Pannenhilfe Ihre Gedanken beruhigen. Wenn Sie diese Versicherung im Voraus bei unserem Partner FietsNED kaufen, ist der Service wie folgt: Wenn Ihr Fahrrad am Straßenrand kaputt geht, fährt ein FietsNED-Fahrradreparaturmann in seinem Reparaturwagen zu Ihnen und repariert Ihr Fahrrad, damit Sie Ihre Tour fortsetzen können. Sie müssen ihm keine Reparaturkosten bezahlen. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad fahren, werden Ihnen alle neuen Ersatzteile berechnet, die Ihr Fahrrad möglicherweise benötigt. Wenn Sie über Dutch Bike Tours ein Fahrrad leihen, gehen alle neuen Teile auf unsere Kosten. Wenn sich herausstellt, dass das Fahrrad nicht vor Ort repariert werden kann oder Sie nicht weiterfahren möchten, kann der Mechaniker Sie irgendwo mit seinem Bulli absetzen. Ein Begleiter plus Fahrräder können im Bulli mitgenommen werden.
Der Fahrradpannen-Pass kostet € 2,75 pro Tag pro Fahrrad und kann nur für jeden Teilnehmer einer Buchung hinzugebucht werden.
Möchten Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl versichern? Die Kosten betragen € 3, - pro Tag für ein Standard-Hybridfahrrad. Für ein Elektrofahrrad, Premium- oder Rennrad: 6,00 € pro Tag pro Fahrrad. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fahrradverleih und Versicherung.
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, machen wir den Kunden dafür verantwortlich. Wenn Ihre Versicherung dieses nicht abdeckt, müssen Sie die Kosten selbst tragen.
für Vermietung und Versicherung von Fahrrädern
1. Mietpreis
Den Mietpreis ist festgestellt anhand des bei der Buchung geltende Tarifes oder des nachher vereinbarte Tarifes. Die Tarife sind erwähnt auf der Webseite von Belgian Bike Tours.
2. Zahlung des Mietpreises
a. Der Mieter bezahlt den Mietpreis und alle andere sachdienliche Beträge bevor die Vermietung vor Entgegennahme des Fahrrades/der Fahrräder im Voraus.
b. Falls der Mieter aus welchem Grund denn auch das Fahrrad nicht benutzen kann, trägt der Vermieter keine Haftpflicht für die hervorgehende Kosten und Schäden.
c. im Fall wie erwähnt im Absatz 2.b bleibt der Mieter verpflichtet die völlige Mietsumme und eventuelle andere in der Abrechnung genannten Beträge zu bezahlen ganz übereinstimmend mit der Reisebedingungen von Belgian Bike Tours, sei denn, dass der Mieter in Bezug auf die Mietsumme beweisen kann, dass das nicht benutzen können des Fahrrades eine Folge war eines Defekts der schon anwesend beim Anfang der Mietperiode.
3. Mietperiode
a. Die Mietperiode ist die Periode zwischen den Zeitpunkten der erster Tag des Radfahrensder (Tag 2) und des Endes (Tag der Abreise) des Radurlaubs, der Buchungsbestätigung gemäß.
b. Verlängerung der Mietperiode ist nur möglich mit Genehmigung des Vermieters und zwar gegen die (Verlängerungs-) Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1.
c. Zwischenzeitliche Rückgabe des Fahrrads beendet den Mietvertrag ohne dass Anrecht besteht auf Verringerung der im Vertrag erwähnte oder wegen Verlängerung erhöhte Mietsumme.
d. Das Fahrrad muss beim Ausgabehotel eingeliefert werden spätestens am Tag der Abreise, der Buchungsbestätigung gemäß.
e. Ist das Fahrrad nicht innerhalb der vereinbarte Mietperiode eingeliefert worden, dann verlängert sich die Miete bis zum Zeitpunkt auf dem das Fahrrad eingeliefert wird oder von dem Vermieter zurückbekommen ist, gegen die Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1, erhöht mit einer Busse von € 25,00 für jeden Tag dass das Fahrrad zu spät eingeliefert wird oder zurückbekommen ist und unbeschadet des Rechts auf Entschädigung eventuell von dem Vermieter zu leiden Kosten und Schäden.
f. Unbeschadet der Bestimmung im Absatz 3.e hat der Vermieter in diesem Falle das Recht den Mietvertrag lösend zu erklären ohne richterliche Vermittlung und die Rückgabe des Fahrrads unverzüglich zu fordern oder die zurück zu nehmen wo und bei wem das Fahrrad sich befindet. Diese Befugnis hat der Vermieter auch wenn der Mieter einige Bedingungen des Mietvertrages nicht befolgt.
4. Benutzung
a. Das Fahrrad darf nur benutzt werden ihrer normalen Bestimmung gemäß und von dem im Mietvertrag genannten Bereiter. Das Fahrrad muss beim Vermieter rein und sauber eingeliefert werden im Zustand in dem das dem Mieter geliefert wurde.
b. Der Mieter soll wie „ein guter Hausvater" sorgen für das Fahrrad. Der Mieter soll alle Vorkehrungen treffen gegen Beschädigungen, Verlust und Diebstahl.
c. Das Fahrrad darf jedenfalls nicht benutzt werden in den Dünen und auf dem Strand, falls es keine zum Radfahren geeigneten befestigten Wege und/oder Pfade gibt.
5. Schaden, Verlust und Diebstahl
Der Mieter haftet für Beschädigungen an oder Verlust des Fahrrads oder dessen Teile, wie auch der Schlüssel und Ketten/ Schlösser, gegen Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgestellt werden. Das Fahrrad ist nicht versichert gegen Haftpflicht – oder Kaskoschäden.
6. Versicherung gegen Diebstahl
Der Mieter kann das Fahrrad über den Vermieter versichern gegen Diebstahl. Versichert sind: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls Teile des Fahrrads sind nicht versichert.
7. Prämie
Die Prämie für die Diebstahlversicherung beträgt € 3,00 pro Standard Hybride Fahrrad pro Tag.
Für ein elektrisches Rad, Premium Rad oder Rennrad € 6,00 pro Fahrrad pro Tag.
Die Anzahl zu berechnen Tage ist in Übereinstimmung mit der Anzahl Fahrradtage wie erwähnt in der Buchungsbestätigung.
8. Haftung/Haftplicht
Hat der Mieter im Voraus keine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen dann ist der Mieter völlig verantwortlich für den Betrag welche vom Vermieter nach normalen Normen festgestellt wurde b. Hat der Mieter wohl eine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen , aber das Fahrrad nicht mit dem Schloss verschlossen, dem Vermieter nicht den originellen Fahrradschlüssel übergeben oder nicht ein von der Polizei aufgestelltes Protokoll vorlegen, dann ist der Mieter völlig haftbar für die Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgesetzt werden.
9. Kosten während Mietperiode
Alle Kosten und Steuer sachdienlich des Fahrrads gehen auf die Rechnung des Mieters. Genauso sind auf seine Rechnung alle Kosten wegen der Benutzung des Fahrrads, wie Fahrradstand, Instandhaltung und Reparaturen.
10. Schlussabsatz
Überall wo in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht „das Fahrrad" kann, abhängig von der wirklichen Situation ob ein Fahrrad oder mehrere Fahrräder gemietet werden , gelesen werden „die Fahrräder".
7 übernachtungen inklusive
3-4 Sterne Hotels
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive, Halbpension fakultativ
Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Mechelen
Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
Tourenplan als GPS-Datei vergfügbar
Fähren sind nicht enthalten