Entdecken Sie das schöne Westflandern. Dünen und Polderlandschaft im Dreieck Panne, Kortrijk und Brügge. Schauen Sie sich das Besucherzentrum „Westfront Nieuwpoort“ an, wichtiger Kriegsschauplatz. Vier lange Jahre waren die „Flanders Fields“ der dramatische Schauplatz für die Feldschlachten im Ersten Weltkrieg. Lassen Sie sich den Wind an der belgischen Küste um die Nase wehen, spazieren Sie durch die Tuchhallen von Ypern. Genießen Sie die Natur und die malerische Kulisse.
Sie reisen auf eigene Gelegenheit nach Veurne. Sie werden überrascht sein von der Schönheit des historischen Stadtkerns mit einem der schönsten Marktplätze in Belgien.
Heute fahren Sie größtenteils entlang der Nordseeküste. Das Paul Delvaux Museum in Sint-Idesbald ist ein Muss für Kunstliebhaber. Im bekannten Badeort Koksijde befindet sich der „Hoge Blekker“, mit 33m die höchste Düne der belgischen Küstenregion. Anschließend geht es nach Nieuwpoort, wichtiger Kriegsschauplatz im 1. Weltkrieg. Hier wurde das bekannte Gedicht „Flanders Fields“ von einem kanadischen Lieutenant verfasst. Sie fahren weiter an der Küste entlang bis zum populären Badeort Ostende. Hier werden Sie übernachten.
Trotz kurzer Etappe heute, gibt es nicht weniger zu sehen. Machen Sie einen kurzen Stopp unter den Kirchtürmen in dem kleinen Polderdorf Stalhille, Hier wohnt der Handwerksmeister Antonie Demonie, bekannt als Imker, Glasbläser, und Korbflechter. Durch das Meetkerkse Moor, ein wunderschönes Feuchtgebiet, fahren Sie in Richtung Brügge. Diese historische Stadt und UNESCO Weltkulturerbe hat so viel zu bieten, dass wir es hier gar nicht alles aufführen können. Laufen Sie einfach drauf los und lassen Sie sich verzaubern!
Heute folgen Sie einer schönen Route durch das herrliche Houtland. In diesem waldreichen Gebiet verbergen sich sehr viele Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. In der Nähe von Oostkamp stehen die Schlösser Pecsteen, Raepenburgh und Lakebos. Durch Torhout, Gists und Hooglede geht es weiter nach Roeselare, Ihrem heutigen Etappenziel.
Durch die grüne Lunge Rhodesgoed fahren Sie in die Schuhstadt Izegem. Danach geht es durch die weitläufige west-flämische Landschaft über Kuurne nach Kortrijk. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch das pulsierende Kortrijk, eine Stadt mit vielen Trümpfen und einem einzigartigen Mix aus modern und historisch und mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten wie das Belfort, das Rathaus, die Gravenkapel und der Beginenhof. Ein malerischer Spaziergang entlang dem Ufer der Leie lohnt sich auf alle Fälle.
Sie verlassen Kortrijk auf einem schönen Radweg entlang der Leie und setzen Kurs auf Menen, unmittelbar an der französischen Grenze gelegen. Besuchen Sie das Stadtmuseum mit einer großen Kollektion an Bildern von hiesigen Künstlern oder besuchen Sie den größten deutschen Soldatenfriedhof Belgiens. Hier sind rund 48.000 Soldaten beerdigt. Im Ersten Weltkrieg war Menen in deutscher Hand. Weiter geht’s via Beselare und dem Polygon-Wald zur Tuchstadt Ypern. Die Tuchhallen und der Glockenturm gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Jeden Abend um 20 Uhr spielen die Bläser der „Last Post Association“ den Zapfenstreich unter dem Menentor, um an die gefallenen Soldaten im 1. Weltkrieg zu erinnern.
Von Ypern fahren Sie erst nach Poperinge, ein schöner Ort mit einem gotischen Rathaus und drei wunderschönen gotischen Kirchen. Hier gibt es auch ein Hopfenmuseum. Typische Hopfenfiguren begleiten Sie durch die Ursprungsgeschichte des Hopfens. Anschließend geht es nach Westvleteren und kommen Sie an der Sankt Sixtus Abtei vorbei, eines von sechs Trappistenklöstern. Über kurvige Strecken und Weidelandschaften, gespickt mit kleinen Dörfchen, erreichen Sie Ihr Endziel Veurne.
Nach dem Frühstück endet Ihr Arrangement.
Reissebeginn:
Jeden Samstag von 2. April bis 25. September
Preis p.P. | € | |
Doppelzimmer, Frühstück | 769.00 | |
Einzelzimmer, Frühstück | 1,084.00 | |
Zusätzliche Nacht Doppelzimmer (inkl. Frühstück) | 75.00 | |
Leihräder (d/h) | € | |
Hybrid | 150.00 | |
E-Bike | 220.00 | |
Zusatzleistungen | € | |
Fahrraddiebstahl | € 3.00 x 7 | 21.00 |
E-Bike-Diebstahlversicherung | € 6.00 x 7 | 42.00 |
SGR | pro Stück | 5.00 |
Anreise Ort:
Veurne
Nachfolgend finden Sie die Unterkünfte, die wir standardmäßig für diese Reise buchen. Sie werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind fahrradfreundlich. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC ausgestattet. Wenn das Hotel ausgebucht sein sollte, buchen wir eine vergleichbare Alternative.
www.phr.be/
Unsere Hybridräder sind KTM Life on Orange oder Ähnlich
Montage: Shimano (27 Gänge)
Bremsen: Shimano Canti-Bremsen (Handbremsen)
Pedale: Flach
Die E-Bikes sind KTM FUN A4 2.0 oder Ähnlich. Die Elektroräder verfügen über einen kleinen Elektromotor und eine Batterie, die in den Hotels aufgeladen werden können. Sie müssen wohl noch treten: Aber es macht das Treten nun viel einfacher. Einige Erfahrung mit E-Bikes wird empfohlen, da die Räder schneller beschleunigen und aufgrund des Elektromotors schwerer als normale Räder sind.
Montage: Shimano 9 Gänge
Bremsen: Shimano Scheibenbremsen (Handbremsen)
Pedale: Flach
Motor: Bosch Active Line 500Wh Mittenmotor
Reichweite Batterie: ca. 80 Km (im Normalen Gebrauch)
Für Kinder, die mindestens 125 cm groß sind, können wir auch Fahrräder arrangieren (diese sind 24 Zoll oder 26 Zoll für Kinder, die größer als 140 cm sind). Die Kinderräder sind KTM Life on White Räder
Montage: Shimano 27-Gänge
Bremsen: Shimano Canti-Bremsen (Handbremsen)
Pedale: Flach
Die maximale Körpergröße für ein Kinderfahrrad beträgt 155 cm.
All unsere Leihräder haben eine Klingel.
Alle unsere Erwachsenen-Räder haben Handbremsen.
Für Kinder bis 30 Monate (max. 15 kg) ist es möglich, einen vorderen Kindersitz zu mieten. Dies ist bei E-Bikes aufgrund des Displays nicht möglich.
Für Kinder über 30 Monate (max. 22 kg) kann ein hinterer Kindersitz gemietet werden. Dies ist auch mit E-Bikes möglich.
Helmets are not mandatory in Belgium, but can be rented.
Available sizes: Adult: 54-61cm, Child: 50-55cm.
1 Packtasche ist bei den Standard-Bikes und den E-Bikes enthalten.
Höhe: 42 cm
Tiefe vorne zur Seite: 17 cm
Breite oben: 32 cm
Breite unten: 23 cm
Volumen: 20 Liter
Es verfügt über ein einfaches Click-On / Click-Off-System. Die Radtaschen sind wasserdicht, so dass alles trocken bleibt.
Die Leihräder sind mit normalen Pedalen ausgestattet, daher keine Click-In / SPD-Pedale.
Alle unsere Räder sind mit einem Schnellspannersystem ausgestattet, mit dem sich die Höhe des Sattels und des Lenkers sehr einfach einstellen lässt.
Im Lieferumfang ist ein kleines Pannenset enthalten, das sich in der Radtasche befindet. Falls ein Leihfahrrad ein anderes Problem hat, empfehlen wir Ihnen immer, zu einer Fahrradwerkstatt zu gehen oder die Notrufnummer für die Fahrradpanne anzurufen, die in den Reisedokumenten angegeben ist, wenn Sie diesen zusätzlichen Service buchen.
Die Höhe der Sättel kann ohne Werkzeug eingestellt werden, siehe „Schnellspanner“.
Unsere Sättel werden ohne Gelbezug geliefert.
Belgian Biketours bietet keine Wasserflaschen an. Wir können auch nicht garantieren, dass sich Flaschenhalter an den Fahrrädern befinden. Kunden erhalten immer 1x Radtasche, sodass Sie ihre Wasserflasche immer in ihrer Radtasche aufbewahren können.
Möchten Sie Ihr Fahrrad gegen Diebstahl versichern? Die Kosten betragen € 3, - pro Tag für ein Standard-Hybridfahrrad. Für ein Elektrofahrrad, Premium- oder Rennrad: 6,00 € pro Tag pro Fahrrad. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Fahrradverleih und Versicherung.
Wenn ein Leihfahrrad gestohlen oder beschädigt wird, machen wir den Kunden dafür verantwortlich. Wenn Ihre Versicherung dieses nicht abdeckt, müssen Sie die Kosten selbst tragen.
für Vermietung und Versicherung von Fahrrädern
1. Mietpreis
Den Mietpreis ist festgestellt anhand des bei der Buchung geltende Tarifes oder des nachher vereinbarte Tarifes. Die Tarife sind erwähnt auf der Webseite von Belgian Bike Tours.
2. Zahlung des Mietpreises
a. Der Mieter bezahlt den Mietpreis und alle andere sachdienliche Beträge bevor die Vermietung vor Entgegennahme des Fahrrades/der Fahrräder im Voraus.
b. Falls der Mieter aus welchem Grund denn auch das Fahrrad nicht benutzen kann, trägt der Vermieter keine Haftpflicht für die hervorgehende Kosten und Schäden.
c. im Fall wie erwähnt im Absatz 2.b bleibt der Mieter verpflichtet die völlige Mietsumme und eventuelle andere in der Abrechnung genannten Beträge zu bezahlen ganz übereinstimmend mit der Reisebedingungen von Belgian Bike Tours, sei denn, dass der Mieter in Bezug auf die Mietsumme beweisen kann, dass das nicht benutzen können des Fahrrades eine Folge war eines Defekts der schon anwesend beim Anfang der Mietperiode.
3. Mietperiode
a. Die Mietperiode ist die Periode zwischen den Zeitpunkten der erster Tag des Radfahrensder (Tag 2) und des Endes (Tag der Abreise) des Radurlaubs, der Buchungsbestätigung gemäß.
b. Verlängerung der Mietperiode ist nur möglich mit Genehmigung des Vermieters und zwar gegen die (Verlängerungs-) Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1.
c. Zwischenzeitliche Rückgabe des Fahrrads beendet den Mietvertrag ohne dass Anrecht besteht auf Verringerung der im Vertrag erwähnte oder wegen Verlängerung erhöhte Mietsumme.
d. Das Fahrrad muss beim Ausgabehotel eingeliefert werden spätestens am Tag der Abreise, der Buchungsbestätigung gemäß.
e. Ist das Fahrrad nicht innerhalb der vereinbarte Mietperiode eingeliefert worden, dann verlängert sich die Miete bis zum Zeitpunkt auf dem das Fahrrad eingeliefert wird oder von dem Vermieter zurückbekommen ist, gegen die Tarife wie beabsichtigt im Absatz 1, erhöht mit einer Busse von € 25,00 für jeden Tag dass das Fahrrad zu spät eingeliefert wird oder zurückbekommen ist und unbeschadet des Rechts auf Entschädigung eventuell von dem Vermieter zu leiden Kosten und Schäden.
f. Unbeschadet der Bestimmung im Absatz 3.e hat der Vermieter in diesem Falle das Recht den Mietvertrag lösend zu erklären ohne richterliche Vermittlung und die Rückgabe des Fahrrads unverzüglich zu fordern oder die zurück zu nehmen wo und bei wem das Fahrrad sich befindet. Diese Befugnis hat der Vermieter auch wenn der Mieter einige Bedingungen des Mietvertrages nicht befolgt.
4. Benutzung
a. Das Fahrrad darf nur benutzt werden ihrer normalen Bestimmung gemäß und von dem im Mietvertrag genannten Bereiter. Das Fahrrad muss beim Vermieter rein und sauber eingeliefert werden im Zustand in dem das dem Mieter geliefert wurde.
b. Der Mieter soll wie „ein guter Hausvater" sorgen für das Fahrrad. Der Mieter soll alle Vorkehrungen treffen gegen Beschädigungen, Verlust und Diebstahl.
c. Das Fahrrad darf jedenfalls nicht benutzt werden in den Dünen und auf dem Strand, falls es keine zum Radfahren geeigneten befestigten Wege und/oder Pfade gibt.
5. Schaden, Verlust und Diebstahl
Der Mieter haftet für Beschädigungen an oder Verlust des Fahrrads oder dessen Teile, wie auch der Schlüssel und Ketten/ Schlösser, gegen Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgestellt werden. Das Fahrrad ist nicht versichert gegen Haftpflicht – oder Kaskoschäden.
6. Versicherung gegen Diebstahl
Der Mieter kann das Fahrrad über den Vermieter versichern gegen Diebstahl. Versichert sind: Schäden durch Diebstahl des Fahrrads, ebenso wie Schäden am Fahrrad infolge des Diebstahls. Schäden infolge eines versuchten Diebstahls oder Diebstahls Teile des Fahrrads sind nicht versichert.
7. Prämie
Die Prämie für die Diebstahlversicherung beträgt € 3,00 pro Standard Hybride Fahrrad pro Tag.
Für ein elektrisches Rad, Premium Rad oder Rennrad € 6,00 pro Fahrrad pro Tag.
Die Anzahl zu berechnen Tage ist in Übereinstimmung mit der Anzahl Fahrradtage wie erwähnt in der Buchungsbestätigung.
8. Haftung/Haftplicht
Hat der Mieter im Voraus keine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen dann ist der Mieter völlig verantwortlich für den Betrag welche vom Vermieter nach normalen Normen festgestellt wurde b. Hat der Mieter wohl eine Diebstahlversicherung mit dem Vermieter abgeschlossen , aber das Fahrrad nicht mit dem Schloss verschlossen, dem Vermieter nicht den originellen Fahrradschlüssel übergeben oder nicht ein von der Polizei aufgestelltes Protokoll vorlegen, dann ist der Mieter völlig haftbar für die Beträge die von dem Vermieter nach normalen Normen festgesetzt werden.
9. Kosten während Mietperiode
Alle Kosten und Steuer sachdienlich des Fahrrads gehen auf die Rechnung des Mieters. Genauso sind auf seine Rechnung alle Kosten wegen der Benutzung des Fahrrads, wie Fahrradstand, Instandhaltung und Reparaturen.
10. Schlussabsatz
Überall wo in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen steht „das Fahrrad" kann, abhängig von der wirklichen Situation ob ein Fahrrad oder mehrere Fahrräder gemietet werden , gelesen werden „die Fahrräder".
7 übernachtungen inklusive
3-4 Sterne Hotels
Kurtaxe inklusive
Frühstück inklusive, Halbpension fakultativ
Karte mit detaillierter Routen-Beschreibung
Fahrradverleih möglich
7-Tage-Service-Hotline
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Veurne
Parkmöglichkeiten beim Start Hotel
Tourenplan als GPS-Datei verfügbar
Fähren sind nicht enthalten
Der nächstgelegene Flughafen ist Oostende-Brügge (OST) oder Brüssels Airport (BRU).